1080 Wien: Klein aber fein! Orte die du in Wiens kleinstem Bezirk besucht haben musst.

Der 8. Bezirk, die Josefstadt, ist Wiens flächenmäßig kleinster Bezirk. Wer allerdings hier wohnt oder schon den einen oder anderen Streifzug durch die historischen Straßen gemacht hat, der weiß von der Schönheit und Vielfältigkeit der Josefstadt. Damit du genügend Inspiration für deinen
nächsten Besuch im 8. Bezirk hast und weißt welche Orte du auf jeden Fall aufsuchen solltest, haben wir hier eine Liste für dich zusammengestellt.
Food & Drinks
Hier gibt es wirklich alles. Vom urigen Beisl über gediegene Wirtshäuser hin zu hippen Cafés und Bars.
Café Hummel
Das Café Hummel, das bereits seit 1935 besteht, ist eine wahre Wiener Institution. Wer hier auf eine Café, eine Mehlspeis oder die ein oder andere traditionelle Speise einkehrt, der spürt den über die Jahre gewachsenen authentisches Charme eines zweiten Wohnzimmers für viele Wienerinnen und Wiener. Für alle Langschläfer gibt es hier das Frühstück bis 14:00 Uhr und sportbegeisterte kommen in der Sportlounge auf ihre Kosten. Hier spielen die Stammgäste gemütlich eine Partie Jolly oder lesen Zeitung zu einem guten Kaffee.
La Delizia
Che bel ottavo distretto! Im achten Bezirk gibt es überraschend viele italienische Restaurants und Pizzerias. Eines der besten und mit ganz viel italienischem Charme ist das Restaurant La Delizia in der Florianigasse Nr.19, direkt beim Schönbornpark. Hier gibt es authentische, qualitativ sehr hochwertige italienische Speisen von italienischer Bedienung, gute Weine und karierte Tischtücher. Wer ein bisserl Sehnsucht nach Italien hat, der gehe auf einen Abend ins La Delizia.
Weinstube Josefstadt
Versteckte grüne Idylle mitten in der Stadt! Von außen zeugt nur eine Laterne und ein Schild mit einem Buschen von der Existenz einer hiesigen Gastwirtschaft. Geht man durch die Tür und in den Innenhof entpuppt sich die unscheinbare Fassade als Oase mitten im 8. Bezirk. So viel Grün wie hier gibt es selten in der Stadt. Viele Bäume, Pflanzen, Statuen, dazu gemütliche Holztische und Sesseln, ein achterl Wein und Heurigenbuffet. Wer also das Ambiente eines Heurigen sucht aber nicht nach Grinzing oder Gumpoldskirchen fahren will, der kommt in der Weinstube Josefstadt auf seine Kosten.
Schanigarten Wildling
Hmm endlich wieder Schanigarten-Zeit! Das Wildling ist wirklich ein Muss der Schanigarten-Saison. Hier, bei der Laudongasse Nr.8, gibt es selbstgemachten Kombucha & Kefir, richtig guten Kuchen und Tapas aus regionalen Schmankerl zum herumpr
obieren und teilen. Im Wildling steht regionalität an oberster Stelle: Alle Produkte stammen von Bauern und Bäuerinnen aus der Region. Viele der regionalen und saisonalen Produkte werden durch Fermentation oder einlegen haltbar gemacht. Wer auf den Geschmack gekommen ist, der kann sich im hauseigenen Shop nach Lust und Laune für den häuslichen Gebrauch eindecken.
Fitness & Sports
Hast du gewusst dass du im 8. Bezirk öffentlich unter freiem Himmel Volleyball spielen kannst? Hier versteckt sich so mancher Ort für urbane sportliche Aktivitäten
Schönbornpark
Der Schönbornpark mitten in der sonst eher urbanen Josefstadt ist ein grünes Fleckerl das wunderbar zum Ausruhen, Verweilen oder zum Sporteln einlädt. Hier kann man sich entweder in die Wiese legen und das gute Essen verdauen, oder, wer hätte es gedacht, eine Partie Volleyball, Basketball oder Tischtennis spielen. Bäume spenden im Hochsommer am Beachvolleyballplatz angenehmen Schatten und der Basketballplatz lädt auf ein paar Körbe ein. Such dir ein paar Leute für eine Partie Outdoortischtennis und genieß die Atmosphäre dieses schönen Parks mitten in der Stadt.
Tischtennisverein Lange Gasse
Nicht nur im Schönbornpark lässt sich Tischtennis spielen. Quasi ums Eck, in der Lange Gasse, versteckt sich in den Kellerräumlichkeiten der Hausnummer 60 ein Eldorado für alle Tischtennisliebhaber*innen. Das Tischtenniscenter gibt es sogar schon seit 1932. Eine Tischmiete kostet hier für eine Stunde 13€, für Studenten und Pensionisten 9€ und die Schlägermiete gibt es um 1€.
Clubs & Nightlife
Theater in der Josefstadt
Das Theater in der Josefstadt auf der Josefstädter Straße, der wohl belebtesten Straße in der Josefstadt, ist wohl die bekannteste Institution dieses Bezirks. 1788 von Karl Mayer im Hinterhof einer Gastwirtschaft gegründet, ist Wiens ältestes noch bespieltes Theater und wohl eines der bekanntesten der Stadt. Die, umgangssprachlich, auch Josefstadt genannt, ist auf jeden Fall einen Besuch wert und ein Muss für alle die was von sich halten.
Miles Smiles
Benannt nach gleichnamigen Album von Jazz-Legende Miles David, besteht das traditionelle Jazz-Lokal schon seit den 70ern. Hier gibt es niedrige Decken, frisch gezapftes Zwettler Bier, live Jazz sowie Soul & Funk Musik. Eine Bar wie früher die auf jeden Fall einen Besuch wert ist, nicht nur für Jazz Aficionados.
Tür 7
Ein versteckter Geheimtipp für Bar & Cocktail-Liebhaber*innen. In Wien gibt es ein paar dieser versteckten Bars die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind und hinter dessen Türen sich eine andere Welt verbirgt. Die Tür7 ist dabei keine Ausnahme und reiht sich ein in die exklusive Liste Wiens außergewöhnlicher Bars. Um hier einen Cocktail schlürfen zu dürfen muss im Vorhinein unbedingt reserviert werden! Unten vor dem Eingang angekommen läutet man sodann an der Klingel, waret ein wenig und wird dann vom Besitzer der Bar in Empfang genommen. Es gibt hier keine fixe Getränkekarte und die Cocktails, sieben an der Zahl, wechseln alle sieben Wochen.
Games & Fun
Spiel Bar
Montag Gratis Wuzzeln und Darts, Dienstag Pub-Quiz, Mittwoch Bingo, Sonntag Werwolf.
Die urige Spiel Bar ist der richtige Ort, wenn man nicht nur Lust auf ein paar Getränke nach dem Arbeitstag hat sondern dabei auch nach unkonventioneller Unterhaltung sucht. Über 100 verschiedene Brettspiele gibt es hier bei denen dir der Spielvorgang von den Kellnern erklärt wird. Dazu gibt es natürlich gekühlte Getränke und Tex Mex Küche. Der etwas andere, lustige Abend!